Psychotherapie – Hilfe für Ihre Seele

“Was man zu verstehen gelernt hat, fürchtet man nicht.”
Marie Curie

Wir alle kennen seelische Belastungen. Meist verfügen wir über beachtliche Widerstandskräfte. Die Beschwerden klingen von selbst wieder ab oder sie bessern sich durch Gespräche mit Familie und Freunden.

Manchmal fällt es uns schwer, aus eigener Kraft wieder die innere Balance zu finden. Die psychischen Probleme verfestigen sich und haben uns dauerhaft im Griff. Sie lassen sich willentlich kaum steuern und beeinträchtigen uns im Beruf und im Privatleben.

Wenn Sie es allein nicht mehr schaffen

Seelische Erkrankungen rechtzeitig zu erkennen und zu behandeln, ist genauso wichtig, wie körperliche Beschwerden zu diagnostizieren und zu therapieren. Holen Sie sich deshalb professionelle Hilfe!

 

Ihre Gründe für Psychotherapie können sein

ich habe …

körperliche Beschwerden ohne medizinische Erklärung

häufig Panikattacken oder anhaltende Angszustände

Schlafstörungen

Suizidgedanken

den Wunsch, meine Potentiale zu entfalten, weiß aber nicht wie

Probleme mit meiner Sexualität

ich bin …

dauerhaft erschöpft

konfliktscheu und lasse mich schnell einschüchtern

traurig und einsam

verwirrt durch Grübeln und Gedankenkreisen

unsicher und kann nur schwer Entscheidungen treffen

oft intolerant und dies belastet meine Beziehungen

ich fühle …

mich oft hasserfüllt, aggressiv und gereizt

mich emotional abhängig

mich antriebslos und lustlos

mich niedergeschlagen und habe kaum Freude am Leben

mich fremdbestimmt. Ich passe mich häufig den Erwartungen anderer an

mich beruflich überlastet

 

verstehen - annehmen - verändern

In  gemeinsamen Gesprächen unterstütze ich Sie dabei, sich selbst und Ihre Beschwerden zu verstehen und nachhaltig zu verändern.

So gehen Sie gestärkt in die Zukunft.

 

Wenn Sie mehr über Psychotherapie erfahren möchten, finden Sie auf der ‘Website des Österreichischen Bundesverbandes für Psychotherapie’ zahlreiche weitere Informationen.

 

 

> Link zu: Mein Therapieansatz und meine Arbeitsweise
In der personzentrierten Psychotherapie biete ich Ihnen die Möglichkeit, sich mit Ihren eigenen Erfahrungen auseinander zu setzen. In einer förderlichen und wertschätzenden Beziehung gewinnen Sie wieder Vertrauen in Ihre eigenen Kräfte und neuen Handlungsspielraum.

 

> Link zu: Meine Schwerpunkte
Depression, Angststörung, Persönlichkeitsstörung, Psychosomatik, Autoimmunerkrankung, …

 

> Rahmenbedingungen
Erstgespräch, Häufigkeit der Sitzungen, Verschwiegenheit, Kosten, Kostenzuschuss der Krankenkasse, Private Krankenversicherungen, Absageregelung