Mein Therapieansatz

“Wie ich bin, ist gut genug. Wenn ich es nur offen sein könnte.”
Carl Rogers

Die personzentrierte Psychotherapie wurde von Carl Rogers begründet. Sie vertraut in unsere Fähigkeit, das Leben weitgehend aus eigener Kraft zu meistern und eigenständig Lösungen für unsere Probleme zu finden.

Sind wir in der Entwicklung unserer Fähigkeiten blockiert, können seelische oder körperliche Erkrankungen entstehen. Hier kann personzentrierte Therapie helfen und Ihnen einen Nährboden für Ihre persönliche Entfaltung bieten. Grundlage dafür ist die „Kraft der therapeutischen Beziehung“.

Diese ist geprägt durch bedingungsfreie Annahme und Wertschätzung, Echtheit und Empathie.

Im Mittelpunkt der Therapie stehen Sie und Ihre persönlichen Erfahrungen. Wesentlich sind nicht nur Ihre aktuellen Beschwerden, sondern auch Ihre Stärken und Ihre kreativen Möglichkeiten, sich zu entfalten und sinnvoll zu handeln.

Im gemeinsamen Austausch über Ihr Erleben gewinnen Sie Vertrauen in den eigenen Wert, die eigenen Wahrnehmungen und Gefühle. Sie beginnen, sich selbst zu verstehen und positiv zu verändern. Dies beruht auf der Erfahrung, dass Bewusstsein heilt. Je besser Sie sich kennen, desto eher können Sie das erreichen, was Sie sich wünschen. Je mehr Sie in Kontakt mit Ihrem inneren Erleben sind, desto eher können Sie in befriedigenden Kontakt mit anderen Menschen treten.
 


 

Meine Arbeitsweise…

Sicherheit und Sorgfalt

Meine gesamte Sorgfalt richte ich auf eine Beziehung, in der Sie sich sicher und gut aufgehoben fühlen. Somit können Sie sich möglichst angstfrei jenen Problemen zuwenden, die Sie gerade beschäftigen.

Ansatz bei Ihrer Dringlichkeit

In unseren Gesprächen setzen wir bei jenen Anliegen an, die Sie im Moment am meisten belasten oder innerlich beschäftigen. Damit erreichen wir dort Fortschritte, wo Ihr Leidensdruck am Größten ist. Mit dieser Vorgehensweise können auch  tieferliegende Grundkonflikte erkannt werden.

Im Zentrum steht Ihre Erfahrung

Ich interessiere mich für Ihre ganz persönliche Sichtweise. Ihre Erfahrungen werden in einem gemeinsamen Prozess aus Ihrem Blickpunkt untersucht und entschlüsselt. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf Ihren aktuellen Gedanken, Gefühlen und Körperwahrnehmungen. Sie lernen die Gründe Ihrer seelischen Belastung kennen und nehmen bisher verborgene Bedürfnisse wahr. Auf dieser Basis finden wir Lösungen, die zu Ihrer individuellen Situation und Ihren Fähigkeiten passen.

Menschliche Wärme

Von meiner Seite sind aufrichtige Anteilnahme, bedingungsfreie Wertschätzung und einfühlsames Verstehen von besonderer Bedeutung. Dabei vergewissere ich mich, ob ich Ihnen diese menschlichen Qualitäten in unserer Beziehung auch vermitteln kann. Wenn es für Ihre Entwicklung förderlich ist, bringe ich mich auch konkreter als Person mit meinem eigenen Erleben und meinem Fachwissen ein. Spezielle Techniken, wie etwa die Arbeit mit Träumen oder mit symbolischen Bildern, werden je nach Bedarf eingesetzt.

Ihr Therapieziel

Sie bestimmen selbst, was Sie in der Therapie erreichen möchten. Ich prüfe lediglich, ob Ihre Zielvorstellungen im Rahmen der personzentrierten Methode erfüllt werden können. Sie legen auch fest, wann Ihre Ziele für Sie erreicht sind und die Therapie beendet werden kann.

 

 

> Hier finden Sie einen Überblick über meine Schwerpunkte.